Als koordinierende und unterstützende Stelle sind wir in verschiedenen Forschungs- und Transferprojekten involviert. Wir arbeiten mit den führenden Thüringer Forschungsinstituten zusammen, und unterstützen diese bei der Antragstellung und Koordinierung von Forschungsvorhaben.
EDIH Thuringia
Mit dem European Digital Innovation Hub (EDIH) Thuringia kann Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen Unterstützung auf dem Weg einer erfolgreichen Digitalisierung erhalten. Auf dem Marktplatz finden Sie umfangreiche Angebote der Hub-Partner je nach Ihrem Bedarf: Lernen, Testen, Investieren oder Vernetzen. Und das Beste dabei: alle Angebote werden von der EU finanziell Unterstützt, was für Sie einen vergünstigte Gebühr beim Wahrnehmen des Angebots bedeutet.
Das TZLR bietet über den Marktplatz aktuell zwei Angebote an: das Thüringer KI-Forum und den KI-Check für Unternehmen. Außerdem beteiligen wir uns regelmäßig mit spannenden Vorträgen an praxisnahen Einblicken für eine erfolgreiche Digitalisierung (jeden Dienstag 14 -15 Uhr).

DigiMaP Thüringen
Standen Sie auch schon vor einer Idee KI in Ihrem Unternehmen einzusetzen, wussten aber nicht, wie man sowas angeht und welche Lösungsansätze es dazu geben könnte?
Oder sind Sie ein KI-Experte und suchen nach kleinen Herausforderungen auf Ihrem Expertisen-Gebiet?
Die Digitale Matching Plattform (DigiMaP) richtet sich an diese beiden Zielgruppen und bringt diese zusammen. Als Unternehmen können Sie Ihre KI-Fragestellungen formulieren und in Kontakt mit KI-Experten treten, die Lösungsansätze für Ihre Fragestellung präsentieren. Vielleicht finden Sie ja genau hier Ihren nächsten Partner für die Umsetzung eines KI- oder Digitalisierungsprojektes!
Hinweis: DigiMaP befindet sich aktuell in der Konzeptionsphase und wird in Zusammenarbeit mit dem Leistungszentrum InSignA konzepiert. Dieses Projekt wird vom Thüringer Bogen tatkräftig unterstützt und wird voraussichtlich Ende 2025 online gehen. Wenn Sie Interesse an dem Projekt haben und in der Pilot-Phase teilnehmen wollen, kontaktieren Sie uns gerne per Email oder über das Kontaktformular.

THInKI
Als Verbundprojekt der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Technischen Universität Ilmenau stellt THInKI einen wichtigen Baustein beim Aufbau der Thüringer KI-Kompetenzen dar. Das Ziel des Projektes ist die Erstellung umfassender Lehrangebote und Inhalte im Bereich der Künstlichen Intelligenz in verschiedenen Fachbereichen der beteiligten Universitäten. Bestehende sowie neue Lehrinhalte sollen über die 4-jährige Laufzeit des Projektes modernisiert und erstellt werden.

LEPMON
LEPMON ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt und besteht aus einem interdisziplinären Team: Phyletisches Museum Jena, Lehrstuhl für Digitale Bildverarbeitung Jena, und weiteren Instituten aus Bonn, Leipzig und Marburg.
Das TZLR unterstützt das Projekt als assozierter Partner und beteiligt sich regelmäßig an den Projekttreffen als Ideengeber, Diskussionspartner und als Unterstützung in der Implementierung des Annotationstools.

ThurAI
Aufbauend auf den Aktivitäten des TZLR werden innerhalb des ThurAI-Projekts(thuringian AI = Thüringer KI) konkrete Pilotprojekte zu Anwendung und Transfer von KI-Methoden in der Praxis initiiert.

CO-HUMANICS
Das Projekt CO-HUMANICS befasst sich mit Grundlagen- und Anwendungsforschung zu technikgestützter sozialer Co-Präsenz.
