TZLR unterstützt Smart City Modellprojekt

Das Bundesinnenministerium (BMI) hat am 08.09.2020 bekanntgegeben, dass die Stadt Jena zu den Kommunen gehört, die als Modellprojekte für die Erarbeitung und Umsetzung integrierter Smart City Strategien neu gefördert werden. Für die Umsetzung der Ziele, Strategien und Maßnahmen bekommt Jena 15,7 Millionen Euro über sieben Jahre. Das TZLR hat sich bereit erklärt dieses Modellprojekt beratend … Weiterlesen

JENA.AI – Ein KI-Entwicklerstammtisch

Das TZLR organisiert zusammen mit Jena Digital einen KI-Entwicklerstammtisch, der von allen interessierten Teilnehmern mitgestaltet werden kann. In einem ersten Kick-Off Event am 04.03.2021 sollen erste Schritte für die regelmäßige Veranstaltung eingeleitet werden. Interessierte können sich unter folgendem Link zur Veranstaltung anmelden: https://www.jena-digital.de/veranstaltungen/jenaai/ Wir sprechen mit unseren Smartphones über Sprachassistenten, lassen unsere Gesundheitsdaten per Smartwatch … Weiterlesen

KI-Frühling 2021

KI Insights für den Mittelstand – Von der Theorie bis zur Praxis In Kooperation mit dem Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und weiteren Netzwerkpartnern sind wir Teil des KI-Frühlings im März 2021. Freut euch auf eine Reihe spannender Vorträge und Workshops. „Wer im Frühling nicht sät, wird im Herbst nicht ernten.“ Getreu dem deutschen Sprichwort lädt … Weiterlesen

TZLR – Newsletter 01/21

Erster Newsletter des TZLR Wir begrüßen Sie herzlich im Neuen Jahr und mit unserem ersten Newsletter auch im Netzwerk des Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik. In diesem Newsletter wollen wir Ihnen das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR), dessen Aufgaben und Ziele kurz vorstellen, die ersten Tätigkeiten aufzeigen und den Fahrplan für das kommende … Weiterlesen

So digital ist Thüringen

Das TZLR im Videoportrait Die Digitalagentur Thüringen war vor einigen Wochen bei uns am Zentrum. Im Rahmen der Videoserie „So digital ist Thüringen“ wurde unser Geschäftsstellenleiter begleitet und zu einigen Beispiel KI-Projekten interviewt. Schaut gerne mal rein und haltet die Augen nach den nächsten Videoes der Serie offen. Wir werden die Aufzeichnungen der Vorträge vom … Weiterlesen

Das war … das 2. Thüringer KI-Forum

Mit regem Interesse nahmen dieses Jahr über 100 Teilnehmer am 2. Thüringer KI-Forum teil, welches als Online Event ausgerichtet wurde. Mit einer großen Themenvielfalt an Vorträgen wurde Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht der Politik, der Wirtschaft und der Forschung betrachtet. Aber auch ethische und rechtliche Aspekte wurden dabei nicht außer Acht gelassen. In einer anschließenden … Weiterlesen

TZLR als Thüringer Vertreter der AI4Germany Initiative

Das TZLR ist jetzt Mitglied von AI4Germany Das TZLR reiht sich als neustes Mitglied der Ai4Germany Initiative in eine Reihe der führenden KI-Zentren Deutschlands ein. Die Initiative sieht seine Aufgabe darin, KI-Infrasturkturen deutschlandweit zu bündeln und zu vernetzen. Als Thüringer Mitglied werden wir die Chance nutzen uns sowohl bundesweit zu vernetzen, als auch die Thüringer … Weiterlesen

Von Daten zu KI. Intelligentes Datenmanagement als Basis für Data Science und den Einsatz Lernender Systeme

Wie mit Data Science erfolgreiche KI entsteht Prof. Kai-Uwe Sattler ist nicht nur einer der Mitinitiatoren des Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik, er ist auch Teil der Arbeitsgruppe Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme. In dieser Funktion ist er Co-Autor des Whitepaper „Von Daten zu KI. Intelligentes Datenmanagement als Basis … Weiterlesen

Keynotes des 2. Thüringer KI-Forums

2. Thüringer KI-Forum – Keynotes Mit dem 1. Thüringer KI-Forum haben das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) und die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) den Grundstein für einen Austausch- und Kommunikationskanal zum Thema KI gelegt, welcher mit dem 2. KI-Forum gefestigt werden soll. Wir möchten auf dem erfolgreichen Konzept aufsetzten, und gleichzeitig einen … Weiterlesen

Das TZLR im Digitalmonitor

Künstliche Intelligenz in Thüringen – Digitalmonitor Anlässlich des Glasfaserforums 2020 hat die Minister Wolfgang Tiefensee den Thüringer Digitalmonitor vorgestellt. Darin sind wichtige Thüringer Digitalisierungs-Projekte gesammelt und vorgestellt. Unter anderem auch das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik. Gemeinsam mit einigen unserer Partner, wie dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau und der Friedrich-Schiller-Universität Jena, kooperieren wir … Weiterlesen